🛠️ Wie tauscht man ein Uhrglas aus? Praktische Anleitung
Möchten Sie das Glas Ihrer Uhr austauschen, nicht weil es kaputt ist, sondern um ihr ein ästhetisches oder technisches Update zu verpassen?
Keine Panik! In diesem Tutorial lernst du, wie du dein Uhrglas selbst austauschst , wie ein echter Hobby-Uhrmacher. 🕰️💪
🧰 Benötigte Materialien zum Wechseln eines Uhrglases
Bevor Sie beginnen, bereiten Sie die folgende Ausrüstung vor:
-
✅ Ein neues Glas mit dem richtigen Durchmesser → siehe unsere Uhrgläser
-
✅ Ein Messschieber (zum genauen Messen des alten Glases)
-
✅ Eine Presse oder Halterung für Uhrglas oder eine Krabbenklemme mit Krallen (ideal für gebogenes Glas) → siehe unsere Uhrmacherwerkzeuge
-
✅ Ein Werkzeug zum Öffnen von Backengehäusen oder ein Uhrmachermesser/Schraubendreher
-
✅ Eine transparente Plastikfolie oder dreifach dicke Frischhaltefolie (zum Schutz der Oberflächen)
-
✅ Ein Föhn oder eine Antistatikbürste → siehe unser Zubehör
-
✅ Ein gut beleuchteter Tisch, ein wenig Geduld… und warum nicht einen Kaffee ☕ (optional, aber empfohlen)
📖 Schritt 1 – Identifizieren Sie den Typ des Uhrglases
Bestimmen Sie zunächst die Art des zu ersetzenden Glases:
-
Plexiglas (Acryl) ➡️ Leicht und flexibel, leicht zu zerkratzen, kann aber poliert werden.
-
Mineralglas ➡️ Langlebig, aber schwieriger zu ersetzen als Plexiglas.
-
Saphirglas ➡️ Sehr hart, nahezu kratzfest, aber teurer.
💡 Tipp : Überprüfen Sie die Referenz Ihrer Uhr (oft auf der Rückseite eingraviert) oder messen Sie das Glas genau mit dem Messschieber.
🔧 Schritt 2 – Demontage der Uhr
-
Entfernen Sie die Blende bei Bedarf mit einer dünnen Klinge.
-
Drehen Sie die Uhr um und öffnen Sie die Rückseite mit dem entsprechenden Werkzeug.
-
Verwenden Sie immer einen Schutz (Plastikfolie), um Kratzer zu vermeiden.
-
Bei einer Automatikuhr ziehen Sie die Krone vorsichtig heraus.
-
Entfernen Sie das Uhrwerk vorsichtig und ohne Gewalt.
-
Überprüfen Sie Dichtungen und interne Komponenten.
🧽 Schritt 3 – Entfernen Sie das alte Glas
Je nach Art der Befestigung:
-
Verwenden Sie eine Glaspresse (empfohlen für flache Mineral- oder Saphirgläser).
-
Oder eine Krabbenklauenklemme (ideal für gebogenes Plexiglas).
➡️ Reinigen Sie das Glasgehäuse vorsichtig mit einer Bürste oder einem Blasebalg.
📏 Tipp : Messen Sie den genauen Durchmesser des Gehäuses und addieren Sie 0,1 mm, um das richtige Ersatzglas zu bestellen.
🪞 Schritt 4 – Installieren Sie das neue Glas
-
Zentrieren Sie die neue Glasfläche auf dem Gehäuse.
-
Verwenden Sie die Presse mit einer Spitze, die etwas größer als das Glas ist.
-
Drücken Sie sanft und gleichmäßig, bis Sie ein leises „Klicken“ hören, wenn es einrastet.
✨ Schritt 5 – Reinigung und Zusammenbau
-
Blasen oder reinigen Sie den restlichen Staub aus dem Gehäuse.
-
Uhrwerk, Krone und Lünette aufziehen.
-
Den Boden schließen und auf Undichtigkeiten prüfen.
🏁 Ergebnis: eine Uhr wie neu!
🎉 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihrer Uhr durch den Austausch des Glases neues Leben eingehaucht.
Es ist eine sorgfältige Operation, aber mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Uhrmacherleidenschaft machbar. 😉
❓ FAQ – Uhrglaswechsel
Kann man ein Uhrglas selbst wechseln?
Ja, mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geduld. Bei einem Saphirglas oder einer wertvollen Uhr überlassen Sie die Reparatur am besten einem Fachmann.
Welche Glasart soll ich wählen?
-
Plexiglas für eine Vintage-Restaurierung.
-
Mineral für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
-
Saphir für optimale Widerstandsfähigkeit.
Wo kann man ein Ersatzuhrglas kaufen?
👉 Entdecken Sie unsere Auswahl an Masar-Uhrgläsern , von Ø 8,8 mm bis Ø 50 mm, aus Acryl, Mineral oder Saphir, Schweizer und japanische Fertigung.