En savoir plus Réduire le texte

Unsere Federstege aus 316L Marine-Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,5 mm sind in Uhrenarmbandbreiten von 16 mm bis 30 mm erhältlich. einschließlich Zwischengrößen wie 19 mm und 21 mm , passend für alle Uhrenarmbänder . Die angegebene Breite entspricht dem Abstand zwischen den Bandanstößen der Uhr (sogenannter „Bandanstoßabstand“). Für eine korrekte Messung empfiehlt sich die Verwendung eines Messschiebers aus Stahl , um eine höhere Präzision zu erreichen.

Was ist ein Federsteg?

Der Federsteg ist ein kleiner Metallstab, der das Uhrenarmband mit dem Uhrengehäuse verbindet. Zwischen den Bandanstößen platziert, hält es das Uhrenarmband fest und ermöglicht gleichzeitig einen einfachen Austausch.

Wie wählt man die richtige Breite?

Die jeweilige Bandanstoßgröße entspricht dem Abstand zwischen den Bandanstößen der Uhr , also der exakten Breite des passenden Uhrenarmbandes .

Verfügbare Breiten (16 mm bis 30 mm)

  • 16 mm – für kleine, dünne Uhrenarmbänder .
  • 18 mm – üblich für klassische Uhren und elegante Uhrenarmbänder .
  • 19 mm – wird häufig bei bestimmten renommierten Schweizer Marken verwendet.
  • 20 mm – eine sehr gängige Standardgröße für viele moderne Uhrenarmbänder .
  • 21 mm – mittlere Breite, die bei hochwertigen Uhren üblich ist.
  • 22 mm – ideal für Sport- oder Taucheruhrarmbänder .
  • 24 mm – für robuste Uhren und breite Uhrenarmbänder .
  • 26 mm – einige XL-Uhren erfordern diese Breite.
  • 28 mm – selten, für extrabreite Uhrenarmbänder .
  • 30 mm – außergewöhnlich, für imposante Uhren.

Wie misst man den Hornspalt?

So wählen Sie die richtige Breite:

  • Messen Sie den Innenabstand zwischen den beiden Bandanstößen der Uhr.
  • Verwenden Sie zur Genauigkeit einen Messschieber aus Stahl .
  • Beispiel: Wenn Sie 21 mm finden, wählen Sie 21 mm Federstege passend zu Ihrem Uhrenarmband .

Warum sollten Sie sich für unsere Federstege mit Ø 2,5 mm entscheiden?

  • Stärke : 2,5 mm verstärkter Durchmesser für robuste Uhren.
  • Sicherheit : Zuverlässige Befestigung des Uhrenarmbands , begrenzt das Risiko des Ablösens.
  • Vielseitigkeit : Verfügbare Breiten von 16 mm bis 30 mm, einschließlich 19 und 21 mm.

FAQ – Federstege Ø 2,5 mm

Was ist der Unterschied zwischen Ø 1,5 mm und Ø 2,5 mm?

Die Stäbe mit Ø 2,5 mm sind dicker und stärker und eignen sich für schwere oder Sportuhren. Die Ø 1,5 mm sind dünner und für klassische oder Vintage- Uhrenarmbänder geeignet.

Muss ich meine Federstege jedes Mal ersetzen, wenn ich mein Armband wechsle?

Ja, es empfiehlt sich, beim Wechsel des Uhrenarmbandes auch die Federstege auszutauschen, um Verschleiß vorzubeugen und einen sicheren Sitz zu gewährleisten.

Kann ich die Federstege selbst einbauen?

Ja, die Installation ist mit einem Schubstangenwerkzeug einfach. Dadurch lässt sich das Uhrenarmband einfach wechseln, ohne die Ösen zu beschädigen.

Filter

Filter

2 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
18mm bis 24mm XDS Ø 2,5mm - Federstege für Uhrenarmband - 304 oder 316L Edelstahl - 1,1mm - 2 Stk 18mm bis 24mm XDS Ø 2,5mm - Federstege für Uhrenarmband - 304 oder 316L Edelstahl - 1,1mm - 2 Stk
slx-o-2-5mm-federstege-fur-uhrenarmband-inox-316l-0-8mm-2-pcs SLX Ø 2,5mm - Federstege für Uhrenarmband - 316L Edelstahl - 0,8mm - 2 Stk