Mit dem Bandanstoßabstand eines Uhrgehäuses ist der Raum zwischen den Bandanstößen des Uhrgehäuses gemeint. Bei den Bandanstößen handelt es sich um die beiden kleinen Verlängerungen an beiden Seiten des Gehäuses, die als Befestigungspunkte für das Uhrenarmband dienen.
Funktion der Hupe:
Der Bandanstoß ist also der Bereich, der die Befestigung des Armbandes am Gehäuse ermöglicht. In diesen Raum wird ein Befestigungsmechanismus eingesetzt, im Allgemeinen ein Federsteg, ein Schraubsteg oder ein Stift . Diese Verschlüsse halten das Uhrarmband sicher an seinem Platz.
Weitere Details:
- Der Abstand zwischen den Hörnern (Hornspalt) muss groß genug sein, um das Einführen der Stange oder des Stifts zu ermöglichen, aber auch eng genug, damit die Befestigung stabil und sicher ist.
- Dieser Bereich muss ausreichend groß und beschaffen sein, um sicherzustellen, dass das Band auch bei Bewegung sicher an der Uhr befestigt bleibt.
Abschluss :
Als Anstoßspalt wird somit der Zwischenraum zwischen den beiden Anstößen des Gehäuses bezeichnet, in dem das Armband mittels Federsteg oder einem anderen Befestigungsmechanismus fixiert wird. Dies ist ein entscheidendes Element, um sicherzustellen, dass das Armband befestigt und sicher am Uhrengehäuse bleibt.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Einzelheiten wünschen, lassen Sie es uns bitte wissen!